Jesus ist nicht schwarz-weiss – Gespräche, Lieder und Geschichten am Küchentisch
mit Judy Bailey, Sarah Vecera und Patrick Depuhl

Schmerz und Hoffnung
Drei Deutsche, ein Küchentisch und eine Bühne: Nach einer ersten intensiven und gut besuchten Veranstaltung beim Kirchentag 2023 in Nürnberg geht die Konzertlesung mit ihrem innovativen Konzept antirassistischer Bildungs- und Kunstarbeit auf Tour. Drei Deutsche reden, lesen und singen an einem Küchentisch, dem Ort, an dem offen geredet werden darf: Judy Bailey und Sarah Vecera als Schwarze Frauen und Mütter, die im eigenen Land immer wieder zu Fremden gemacht werden. Und Patrick Depuhl, Sohn eines in Himmlers Lebensborn geborenen Vaters. Über Schmerz und Hoffnung.
Sache des Herzens
Antirassismusarbeit ist nicht nur eine Sache des Kopfes, sondern vor allem auch eine des Herzens. Sarah, Judy und Patrick fokussieren durch das Küchengespräch neue Aspekte antirassistischer Haltungsprozesse, die bei den Besucherinnen angeregt werden. Lesen, Singen, Musizieren, Erzählen, an-einem-Tisch-Sitzen und Mit-Einander-In-Verbindung-Sein sind Wege, Rassismus, BIPoC-Positionierungen und weiße Positionierungen auf eine innovative Art anzusprechen. Die drei nehmen die Besucherinnen in Teile ihrer Biografien herein und regen dazu an, sich selbst zu hinterfragen und auf die eigenen Prägungen, die eigenen Geschichten zu sehen. Das Küchentischgespräch ist eine Anregung mit der eigenen Geschichte und persönlichen Perspektiven ins Gespräch zu kommen.
Begleit-Workshop
Jede Konzertlesung wird unterstützt durch einen Antirassismusworkshop mit Referent*innen der VEM (Thea Hummel und Julian Elf). Dieser greift die emotionalen Zugänge der Konzertlesung auf und gibt differenziertes Hintergrundwissen sowie Perspektiven. Der 3-stündige Workshop-Tag richtet sich an Besucher*innen der Konzertlesung, aber auch weitere Interessierte.

Eine aktuelle Übersicht über alle deutschlandweiten Konzertlesungen mit begleitenden Antirassismus-Workshops finden Sie hier:
Samstag, 8.3.25 / Essen-Steele
Workshop: 15.00h – 18.00h, Gemeindezentrum, Kaiser-Wilhelm-Str. 39, 45276 Essen, Konzertlesung: 19.30h, Friedenskirche, Kaiser-Wilhelm-Str. 37, 45276 Essen, Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Königssteele, Johannes Heun u. Thorsten Schwab; für die Anmeldung zum Workshop nutzen Sie bitte das Anmeldeformular auf folgender Seite: https://forms.churchdesk.com/f/nl4KG4lPU4, eine Anmeldung für die Konzertlesung ist nicht erforderlich und kostenfrei.
Freitag, 14.3.25 / Heilbronn
Workshop: 15.00h – 18.00h, „Schweigen oder Haltung zeigen?“, Ev. Kilianshaus, Kirchbrunnenstraße 32, 74072 Heilbronn, Kurs-Nr. 2025-20, Eintritt 5,- €, junge Erwachsene bis 20 Jahren Eintritt frei, Konzertlesung: 19.30h, Ev.-Nikolaikriche, Sülmerstr. 70, 740472 Heilbronn, Kurs-Nr. 2025-21, Eintritt 15,- €, ermäßigt 10,- €, Veranstalter: Evang. Erwachsenenbildung Heilbronn-Brackenheim in Kooperation mit Kath. Erwachsenenbildung und Antidiskriminierungsberatung Heilbronn und freundlicher Unterstützung der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (GCJZ) Stuttgart; Anmeldung unter Tel: 07131 179850 oder pfarramt.heilbronn.citykirche@elkw.de
Samstag, 15.3.25 / Augsburg
Workshop: 15.00h – 18.00h, Evangelisches Forum Annahof | Hollbau | Ernst-Troeltsch – Raum (EG), Im Annahof 4
86150 Augsburg, Konzertlesung: 19.00h, Evangelisches Forum Annahof | | Augustanahaus | Augustanasaal
Im Annahof 4, 86150 Augsburg, Veranstalter: Evangelisches Forum Annahof, Lena Sponner; weitere Informationen und Hinweise zur Anmeldung zu beiden Veranstaltungen siehe Ticket Regional: Veranstaltungen oder Ticketerwerb in Augsburg in der Schlosser’schen Buchhandlung sowie an der Abendkasse.
Sonntag, 16.3.25 / Nürnberg
Workshop: 15.00h – 18.00h, LUX – Junge Kirche, Leipziger Str. 25, 90491 Nürnberg, Konzertlesung: 19.30h, LUX – Junge Kirche, Leipziger Str. 25, 90491 Nürnberg; Veranstalter: Evangelische Jugend Nürnberg, Monika Hopp; Anmeldungen für den Workshop sowie für die Konzertlesung sind möglich bei der Evangelischen Jugend Nürnberg / JMD, Tel.: 0176 820 374 22, E-Mail: monika.hopp@elkb.de, Eintritt frei; über Spenden freuen wir uns
Montag, 17.3.25 / Bad Vilbel-Gronau
Workshop: 15.00h – 18.00h, Ev. Gemeindehaus Gronau, Kirchstraße 1, 61118 Bad Vilbel-Gronau, Konzertlesung: 19.30h, Ev. Kirche Gronau, Hauptstr. 5, 61118 Bad Vilbel-Gronau; Veranstalter: KG Gronau u. Niederdorfelden, Pfarrer*in Tobias*Tovja Heymann; Anmeldungen für die Konzertlesung nicht nötig, Anmeldungen für den Workshop sind möglich im Evangelischen Pfarramt Gronau und Niederdorfelden: Tel.: 06101-32527, E-Mail: pfarramt.gronau@ekkw.de
Dienstag, 18.3.25 / Babenhausen
Workshop: 10.00h – 13.00h, Gemeindehaus der Ev. Kirche in Ober Roden, Rathenaustraße 1, Konzertlesung: 19.30h, Ev. Stadtkirche Babenhausen, Marktplatz 1, 64832 Babenhausen; Veranstalter: Ev. Dekanat Vorderer Odenwald und Ev. Dekanat Dreieich-Rodgau und Ev. Kirchengemeinde Babenhausen, Pfarrerin Sandra Scholz, E-Mail: sandra.scholz@ekhn.de, Tel.: 01 75/764 48 52; Konzertlesung: Eintritt frei – um Spenden werden gebeten.
Mittwoch, 19.3.25 / Hamburg
Workshop: 15.00h – 18.00h, Petrus-Kirche, Winfridweg 22, 22529 Hamburg, Konzertlesung: 19.30h, Petrus-Kirche, Winfridweg 22, 22529 Hamburg; Veranstalter: Daniela Konrädi, Referentin f. Rassismuskritische Bildungsarbeit, Ökumenewerk der Nordkirche, Pastor Claus Hoppe, Ev.-Luth. KG Lokstedt; Anmeldung: Pastor Claus Hoppe: c.hoppe@kirche-lokstedt.de; Tel. 040 562026, Eintritt frei – um Spenden wird gebeten.
Freitag, 21.3.25 / Heide
Workshop: 15.00h – 18.00h, St. Jürgen Kirche, (Südschiff), Marktplatz, 25746 Heide, Konzertlesung: 19.00h, St. Jürgen Kirche, (Hauptschiff), Marktplatz, 25746 Heide; Veranstalter: Britta Baar, „Büsum bleibt bunt“, Pastorin Luise Jarck-Albers, Ev. Luth. KG Heide, Bezirk St. Jürgen; Anmeldung zum Workshop: info@büsumbleibtbunt.de; eine Anmeldung für die Konzertlesung ist nicht erforderlich, Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Sonntag, 23.3.25 / Oberhausen
Workshop: 15.00h – 18.00h, Café Mary & Joe (ök. Kirchenzentrum am Centro Oberhausen), Platz der Guten Hoffnung 1, 46047 Oberhausen, Konzertlesung: 19.00h, Café Mary & Joe (ök. Kirchenzentrum am Centro Oberhausen), Platz der Guten Hoffnung 1, 46047 Oberhausen; Veranstalter: Pfarrer Ralf Kasper, Ev. Apostelkirchengemeinde Oberhausen-Osterfeld; Weitere Infos u. Eintrittspreise siehe: https://kirche-oberhausen.de/meldung/konzertlesung-jesus-ist-nicht-schwarz-weiss-26160
Montag, 24.3.25 / Bonn
Workshop: 15.00h – 18.00h, Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Bonn, Mittelstr. 39, 53175 Bonn, Konzertlesung: 19.30h, siehe Workshop; Veranstalter: Pastor Dr. Matthias Walter, Baptistengemeinde Bonn; weitere Informationen und Online-Tickets zu beiden Veranstaltungen siehe https://eveeno.com/jesusistnichtschwarzweiss
Mittwoch, 26.3.25 / Hürth
Workshop: 15.00h, Seminarraum St. Joseph, Villering 40, 50254 Hürth, Anmeldung über E-Mail: Walther.boecker@netcologne.de Konzertlesung: 19.30h, Martin-Luther-King-Kirche Villering 38, 50254 Hürth; Veranstalter: Ev. u. Katholische Kirchengemeinde (Lotsenpunkt) sowie „Wir sind Hürther“, Eintritt frei, Spenden sind willkommen