Intervisions-Raum zu kritisch weißem und rassismuskritischem Lernen und Handeln in Kirche und Diakonie
Kirche und Diakonie brauchen rassismuskritische Veränderung. Wir sehen uns als weiße Personen in der Verantwortung, daran mitzuwirken und gleichzeitig Platz zu machen für Personen, die diskriminierte Perspektiven einbringen.
Zur Begleitung unserer Arbeit zu Rassismuskritik in Kirche und Diakonie suchen wir einen Ort für Intervision zum Thema Rassismuskritik. Wir wünschen uns einen Raum zum Schärfen unserer Urteilsfähigkeit zu rassismuskritischem Verhalten, für radikal ehrliche Fehlerkultur und für critical friendship.
Was bedeutet es, Verantwortung zu übernehmen…
· aufgrund einer weißen Perspektive?
· in unseren Arbeitskontexten?
· mit dem Ziel konkret zu rassismuskritischer Veränderung beizutragen?
· ohne weiße Zentrierung zu reproduzieren?
Wenn ihr diese Email erhaltet, kennen wir uns aus rassismuskritischen Veranstaltungen, Seminaren oder Workshops. Vielleicht haben wir auch schon zusammengearbeitet. In jedem Fall können wir uns vorstellen, dass es ihr Interesse an einem solchen Intervisions-Raum habt. Unsere Einladung kommt aus dem evangelischen Raum, ist aber ökumenisch offen.
Hiermit laden wir euch herzlich ein zu einem Auftakttreffen, bei dem wir unsere Interessen an einem solchen Intervisions-Raum austauschen und eine oder mehrere Gruppen bilden werden.
Wann? 19.01.2023, 13.30-15.30 Uhr
Wo? auf Zoom.
Registrierung gleich hier: https://ewde.zoom.us/meeting/register/u5Etd-uprTspG9wwefpCOHzF-8ZK56tkGhZC
Wir freuen uns auf Euch!
Mit herzlichen Grüßen,
Christina (Biere) und Lea (Neubert)
Christina Biere
Schwerpunkt Diversität und Diskriminierungssensibilität
oikos-Institut für Mission und Ökumene
Ev. Kirche von Westfalen
T +49 178 3563320
Lea-Friederike Neubert
Diversitätspolitik und Antidiskriminierungsarbeit
Zentrum Engagement, Demokratie und Zivilgesellschaft
Diakonie Deutschland (EWDE)
T +49 30 652 11-1724
lea-friederike.neubert@diakonie.de
Wenn ihr eine Veranstaltung, Seminar, Lesung,… zum Thema unseres Blogs habt und bewerben wollt, dann meldet euch gern unter blog@vemission.org und wir setzen es online!