Mission hat in Deutschland einen schlechten Ruf. Sie gilt als übergriffig, kolonial und gestrig in einer Zeit, die auf Augenhöhe und Dialog setzt. Also Grund genug, Mission aufzugeben? Nein — Grund genug für neue Herangehensweisen!
Achtzehn Autor*innen aus zehn Ländern auf drei Kontinenten beschreiben in diesem Buch eine Mission, die nicht mehr länger das Projekt reicher Kirchen aus dem globalen Norden ist. Sondern eine Bewegung von Menschen überall auf der Welt, die von Gottes Geistkraft in Bewegung gesetzt werden. Eine Bewegung von überall nach überall, in der alle Lernende sind. Eine Bewegung, in der Menschen gemeinsam nach den Spuren Gottes in der Welt suchen. Eine Bewegung, die sich menschlichem Planen und menschlicher Kontrolle immer wieder entzieht. Und eine Bewegung, die das Evangelium vielstimmig und divers zur Sprache bringt.
Ein Buch aus der Praxis für die Praxis. Nicht nur für Theolog*innen, sondern für alle Interessierten.
Machtkritisch, rassismuskritisch, vielstimmig und mutmachend!
Das Buch ist im Neukirchener Verlag erschienen und kostet 20 Euro.
ISBN 978-3-7615-7012-8
Auch als E-Book erhältlich.