Veranstaltungshinweise

Spread the love

Online-Workshop
Unsere Welt ist bunt
Rassismus und Rassismuskritik
in Kinder- und Jugendbüchern

21. Januar 2025, 18.00-21.00 Uhr

Wie können wir sensibler werden für Diskriminierungen, Vorurteile und rassistische Strukturen in unserem gesellschaftlichen und persönlichen Miteinander?
Kinder- und Bilderbücher prägen die Weltsicht unserer Kinder und Jugendlichen – und haben auch unsere eigene Sicht geprägt, häufig, ohne dass wir dies bewusst wahrnehmen.
Für Eltern, Großeltern, Lehrerinnen und Erzieherinnen ist es eine Herausforderung, mit klassischer Kinder- und Jugendliteratur umzugehen, die rassistische Strukturen (re-) produziert – sollen wir Literatur umschreiben, sollen wir sie ersatzlos streichen, sollten wir sie lassen wie sie ist und eine Erklärung hinzufügen, die auf kritische Passagen hinweist?
Gemeinsam mit unseren Expertinnen aus den Fachgebieten Büchereiwesen, Rassismuskritik und Diversität werfen wir einen rassismuskritischen Blick auf vorhandene Literatur und schauen dabei auch auf Beispiele, die positiv und ermutigend sind.
Anregungen zu außereuropäischer Literatur und wo sie sich in deutschen Büchereien finden lässt gibt es ebenso wie Hinweise zur Frage, warum so wenige Autor*innen aus diesen Ländern ins Deutsche übersetzt werden.
Wir suchen miteinander nach praktischen Lösungen für ein offenes, buntes und gerechtes Zusammenleben für alle Menschen.
Wir freuen uns darauf, Sie in unserem digitalen Begegnungsraum kennenzulernen.

Die Referentinnen
Daniela Konrädi
Referentin für rassismuskritische Bildungsarbeit vom Ökumenewerk der Nordkirche

Dr. Erika Obulo
Allgemeinmedizinerin und Expertin für Diversität in der Medizin

Susanne Brandt
Projektarbeit, Nachhaltigkeit und Leseförderung bei der Büchereizentrale Schleswig-Holstein

Die folgenden technischen Voraussetzungen sind für die Teilnahme am Seminar erforderlich
-Laptop oder Smartphone*
-Stabile Internetverbindung
-Webcam und Mikrofon
Den Zugangslink erhalten Sie rechtzeitig vor dem Veranstaltungsbeginn.

Teilnehmendenbeitrag
Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei.

Anmeldung bis zum 14. Januar 2025, per Mail an:
mareike.brombacher@kirche-slfl.de

Hier geht es zum Flyer

*Bitte beachten Sie, dass bei einer Teilnahme über das Smartphone ggf. eine App heruntergeladen werden muss.