Die Wiederbelebung des europäischen Christentums ist schwarz und pfingstlich”

Von Harvey Kwiyani Dieser Text ist eine Leseprobe aus Mission – Geht’s noch? Warum wir postkoloniale Perspektiven brauchen, herausgegeben von Claudia Währisch-Oblau, Neukirchener Verlag 2024, ISBN 9783761570128 Der berühmte Theologe Walter Hollenweger schrieb 1992: „Britische Christen beteten für eine Erweckung. Als sie kam, erkannten sie sie nicht, weil sie schwarz war“. Ich frage mich, was … Weiterlesen …

Kirchentag: Veranstaltungs-empfehlungen!

Ihr fahrt zum Kirchentag? Da haben wir ein paar Empfehlungen für euch! Bei diesen Veranstaltungen könnt ihr die Macherinnen dieses Blogs persönlich kennen lernen! Donnerstag, 11-13 Uhr Zentrum Kirche – Zwischen Abbruch und Innovation | Podium Kirchen für alle? Mutig an Vielfalt glauben Wie muss Kirche in einer superdiversen Gesellschaft aussehen, wenn marginalisierte Gruppen Raum … Weiterlesen …

Als Immigrant*in in einer deutschen Kirchengemeinde

Wie geht es Menschen, die als Immigrant*innen nach Deutschland kommen und hier eine Kirchengemeinde suchen? Wir haben zwei Menschen nach ihren Erfahrungen gefragt. Anonym: Wir waren nicht willkommen Wir kommen ursprünglich aus Nigeria und haben zuerst in der Ukraine gelebt. Dort gehörten wir zu einer ukrainischen Baptistengemeinde. Mein Mann war dort Mitglied des Pastoralteams. Es … Weiterlesen …

Die AlleKinderBibel 2 ist da!

Heute, am 10. März, erscheint die AlleKinderBibel 2! Mit 28 weiteren Geschichten aus der Bibel, rassismus- und vielfaltssensibel erzählt und illustriert. Schon bald nach dem Erscheinen der AlleKinderBibel bekamen wir Rückmeldungen: „Toll, dass es die jetzt gibt! Aber warum fehlt die Bergpredigt? Oder die Geschichte von Ester? Josef? Lydia?…“ Und weil die Bibel so zahlreich … Weiterlesen …

Studio 41 – diversitätssensible Jugendkirche

Wir möchten in den nächsten Monaten auf diesem Blog Kirchengemeinden und kirchliche Projekte vorstellen, die bewusst diversitätssensibel arbeiten. Heute: Studio 41 in Dortmund: Glitzer, Pizza, Herzensort – drei Stichworte, die Menschen geantwortet haben auf die Frage, welche Worte sie mit dem Studio41 verbinden. Studio41 – was ist das? Wir sind in der Dortmunder Nordstadt verortet … Weiterlesen …

Die Zukunft der Kirche ist feministisch – mit Thorsten Dietz im Gespräch

Feminismus in der Kirche – Ein unverzichtbares Anliegen  In der neuesten Podcastfolge von *Stachel & Herz* beleuchten Sarah Vecera, Thea Hummel und ihr Gast, der Theologe Thorsten Dietz, die Bedeutung von Feminismus für die Zukunft der Kirche. Die Diskussion zeigt: Feminismus ist nicht nur eine Frage der Geschlechtergerechtigkeit, sondern ein umfassender Ansatz, der Machtstrukturen, Hierarchien … Weiterlesen …

Himmelsfels Kolleg und Himmelsfels Akademie in Spangenberg stellen sich vor 

In der Präambel der Verfassung der „Werner Pfetzing Stiftung Himmelsfels“ aus dem Jahr 2007 heißt es:   „Das Zentrum der Arbeit der Stiftung ist der Himmelsfels selbst. Er soll zu einem Ort und zu einer Quelle gemeinsamen und versöhnlichen Lebens zwischen den Generationen und Nationen werden. Er soll ein Zuhause sein für Menschen, die in unserem … Weiterlesen …

Rassismus. VorUrteile. Begegnung. Blick auf ökumenische Nord-Süd-Partnerschaften

von Dorcas Parsalaw & Henriette Seydel „Dieser Artikel ist aus dem Jahrbuch Mission 2024. Abdruck mit freundlicher Genehmigung der Evangelischen Mission Weltweit (EMW) in Hamburg: https://mission-weltweit.de/de/publikationen/jahrbuch-mission/„ Am Thema Rassismus kommt man nicht mehr vorbei, und das ist gut so. Eine längst notwendige Debatte über globale Ungleichheit und Kolonialgeschichte kommen im Mainstream an. Und auch die Erkenntnis, … Weiterlesen …

Digitaler VerLernKurs

Rassismuskritische Impulse für die kirchliche Bildung und Praxis Wozu ein VerLernKurs für die kirchliche Bildung und Praxis? In kirchlichen Kontexten haben viele Menschen eine entschiedene Haltung zu Rassismus: Es gilt, ihn zu verurteilen und zu überwinden. Das ist gut so, greift aber zu kurz. Denn es ignoriert und verdrängt persönliche, theologische und kirchliche Verstrickungen in … Weiterlesen …

Unterstütze die Antirassismus-Arbeit der VEM mit deiner Spende!

In Deutschland haben laut Mikrozensus 25 Prozent aller Erwachsenen und 41 Prozent aller Kinder einen Migrationshintergrund und dadurch eine andere Lebenswirklichkeit als die meisten weißen deutschen Menschen.Stachel & Herz: Unser Traum von KircheIn unserem Podcast reden wir über Diskriminierung in der Kirche und träumen von einer Gemeinschaft für alle. Dazu legen wir den Stachel in … Weiterlesen …