Gemeinsam rassismus-kritisch unterwegs

Auf diesem Blog sammeln wir alles rund um das Thema Rassismus und Kirche.

Es gibt Blogbeiträge, in denen unterschiedliche Menschen ihre Erfahrungen, Gedanken und ihr Fachwissen teilen. Es gibt Material und Links für unterschiedliche Zielgruppen. Außerdem könnt ihr Speaker*innen zum Thema finden und euch im Forum vernetzen.

Der Blog lebt von vielen und wenn ihr was beitragen wollt, schickt uns eine Email an blog@vemission.org !

Ein wichtiger Hinweis: Sofern ihr die Grundlagen der Kommunikation, siehe auch im Forum, akzeptiert und umsetzt, werden wir eure Blogbeiträge unkommentiert und im Original veröffentlichen. Wir wollen eine offene aber respektvolle Diskussion.

Schön, dass ihr hier seid! Gut, dass wir uns gemeinsam auf den Weg machen!

Claudia liest Kiley Reid

Es ist ungemein erhellend, mal die Perspektive zu wechseln. Darum empfehle ich hier in unregelmäßiger Reihenfolge, komplett subjektiv, Romane von Autor*innen of Color, die ich spannend finde. Kiley Reid: „Such a Fun Age“, Ullstein, 2021, 352 Seiten | gebunden ISBN: 9783550201240, Preis: 22,00 Euro Jetzt ist der amerikanische Bestseller auch auf Deutsch erschienen, und wer … Weiterlesen …

White Saviorism Teil 6

Was kann man denn nun tun? Diese Serie konnte viele Themen nur anreißen, die zum Phänomen des White Saviorism gehören. Zum Schluss nun noch ein paar Gedanken, was man denn nun tun kann. Ich halte folgende Grundsätze für wichtig: Wann immer du helfen möchtest, – kläre vorher, wer der Held der Geschichte sein soll. Wenn … Weiterlesen …

White Saviorism Teil 5

Gründe bloß keine NGO! Ich komme auf das Thema Entwicklungshilfe, aber vorweg zwei Ansagen: Gründe niemals selber eine NGO! Egal für wie kompetent Du dich hältst, und wie leid dir Kinder in Afrika oder sonstwo tun! Das bringt nichts! Gar nichts! Du bist vermutlich nicht kompetent und die Menschen, denen geholfen werden sollen, wollen deine … Weiterlesen …

Anti-Asiatischer Rassismus und Kirche

Anti-Asiatischer Rassismus ist weitaus mehr und wesentlich komplexer als der Hashtag #ichbinkeinvirus. Alena Höfer ist Theologin und arbeitet an der Ruhr-Universität Bochum. Sie zeigt uns drei Schlaglichter auf, um uns dem Thema anzunähern, dass auch für uns als Kirche relevant ist:       Rassismus ist höchst relevant, komplex und zerstörerisch. Das ist vor allem seit dem … Weiterlesen …

Foto: theo_basisgruppe

Foto: theo_basisgruppe

Rassismuskritisch durch das Theologiestudium

Das ist eines unserer Ziele, an denen wir arbeiten. Wir: Das ist die Basisgruppe The*logie. Wir haben uns vor etwa 2 Jahren gegründet und sind eine unabhängige, linke, basisdemokratische Hochschulgruppe aus Menschen, die an der Theologischen Fakultät Göttingen studieren. Wir begreifen uns als christlich-theologisch, queerfeministisch, antifaschistisch, antirassistisch und stehen postkolonialistischen- und Herrschaftsstrukturen kritisch gegenüber. Als … Weiterlesen …

White Saviorism Teil 4

Der konkrete Wunsch zu helfen: Als Freiwillige*r Wie viele andere Organisationen entsenden auch wir junge Menschen aus Deutschland in die weite Welt. Unser Nord-Süd Austauschprogramm ist beispielsweise von Weltwärts, einer staatlichen Institution, gefördert. Vorweg: Ich finde es gut, wenn junge Menschen in die Welt gehen wollen, um sie zu verändern! Davon braucht es ganz viele! … Weiterlesen …

Claudia liest: Shida Bazyar

Es ist ungemein erhellend, mal die Perspektive zu wechseln. Darum empfehle ich hier in unregelmäßiger Reihenfolge, komplett subjektiv, Romane von Autor*innen of Color, die ich spannend finde. Shida Bazyar, Drei Kameradinnen. Kiepenheuer & Witsch 2021, 350 Seiten. ISBN 978-3-462-05276-3 In diesem Roman redet die Ich-Erzählerin Kasih ständig mit mir. Mit einer deutschen, weißen Frau, privilegiert … Weiterlesen …

White Saviorism Teil 3

Stereotype als Gelddruckmaschine im Fundraising „Der Nächste“ liegt uns als Christ*innen am Herzen. Eigentlich ist es die DNA eines Christenmenschen, zu helfen und auch zu missionieren. Die Kraft, das Licht, das wir in unserem Glauben erleben, sollen auch andere Menschen spüren können. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns sehr kritisch mit dem Thema „White … Weiterlesen …

White Saviorism Teil 2

Teil 2: Fundraising im kirchlichen Umfeld Die Plakate zur Spendenwerbung und die dazugehörigen Kampagnen werden in Fundraisingteams entwickelt und von Hilfsorganisationen veröffentlicht. Fundraising ist so eine Art Vertriebsmarketing, also die Aktivität eines Unternehmens, um den Absatz seiner Produkte und Dienstleistungen durch eine gute Betreuung der Kund*innen zu gewährleisten. Kund*innen sind hier aber nicht die Menschen … Weiterlesen …

White Saviorism Teil 1

Weiße Retter*innen? Selbstkritisches Nachdenken auf dem Weg zu einer antirassistischen Kirche Teil 1:  Einstieg ins Thema Sei ehrlich: An was denkst Du, wenn ich Ruanda, Tansania oder Indonesien sage? Denkst Du an Armut, Völkermord und Hunger oder islamischen Terrorismus? Oder sind es Dinge wie „ultraschnelles Internet“ oder „boomende Metropole mit einem ÖPNV, der den täglichen … Weiterlesen …