Der weiße Jesus in der Krippe (Foto: Ulrike La Gro)

Alle Jahre wieder… Rassistische Krippendarstellungen und „Missionsspendendosen“

von Ulrike La Gro Die größte Krippe der Stadt ist in der Deutschordenskirche in Frankfurt-Sachsenhausen aufgebaut. Hunderte von Krippenfiguren, Dekoration und Beleuchtung wurden von Engagierten der Gemeinde mehrstöckig aufgebaut und erzählen ihre eigenen Versionen der biblischen Weihnachtsgeschichte. Wer sich dem blonden Kind in der Krippe zuwendet, steht direkt vor einer Spendendose im Missionsstil, auch heute … Weiterlesen …

Antirassismus – Ihre Spende hilft!

von Malte Möring Rassismus prägt uns, unsere Gesellschaft, unsere Kirchen. Das wird unserer Weiß dominierten Kirche allmählich bewusst. Deshalb ist es so wichtig, dass Menschen aufstehen und beginnen, etwas daran zu ändern. Menschen finden sich zusammen, um mehr über Rassismus zu lernen, darüber, wie er funktioniert, wie er mit anderen Formen von Diskriminierung verbunden ist. … Weiterlesen …

credits: Stiftung Asienhaus

Über antiasiatischen Rassismus in Deutschland sprechen

„Antiasiatischer Rassismus in Deutschland ist seit der Corona-Pandemie in der breiteren Öffentlichkeit zum Thema geworden. Was sind antiasiatische Rassismen? Wie äußern sie sich im Alltag und in unseren Strukturen? Wie können wir uns diesen Rassismen entgegenstellen?“ – Alena Höfer Auf diese Fragestellungen geht Alena Höfer, wissenschaftlicher Mitarbeiterin an der Professur für Interkulturelle Theologie und Körperlichkeit … Weiterlesen …

#LiebeWeisseKirche. Mögliche Schritte hin zu einer anti-rassistischen Kirche

von Sabine Jarosch, wissenschaftliche Assistentin für Interkulturelle Theologie, Missions- und Religionswissenschaft an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau und Pfarrerin der ELKB 1.     Der evangelischen Kirche und Theologie in Deutschland fehlt es an Sensibilisierung für eigenen Rassismus. An drei Beispielen möchte ich die Problematik fehlender Sensibilisierung für eigenen Rassismus innerhalb der Kirche deutlich machen: Die Übersetzung von Kuschit … Weiterlesen …

Neues Logo (c) VEM

Stachel & Herz – VEM Podcast in neuem Gewand

Seit Oktober 2020 unterhalten sich die Co-Moderatorinnen Sarah Vecera und Thea Hummel mit Gäst*innen im Podcast der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) über Themen wie Rassismus und Kirche, Homosexualität in der Ökumene, Interkulturelle Kirche und Frauen in der Mission. Nun hat der Podcast einen neuen Namen: Stachel & Herz. Mal betont kritisch und mal mit Herz … Weiterlesen …

ÜBER DEKOLONIALITÄT UND DIE SUCHE NACH UNSERER GEMEINSAMEN MENSCHLICHKEIT

Der Einsatz von Antidiskriminierungsinstrumenten in Südafrika unter besonderer Berücksichtigung des Rassismus Von Demaine Solomons Hier geht es darum, sich mit einem der wichtigsten Themen auseinanderzusetzen, mit denen die christliche Theologie konfrontiert ist, und zwar nicht nur in Südafrika, sondern auch in den Industrieländern (oder im Globalen Norden), wo das Thema zu groß geworden ist, um … Weiterlesen …

Vernetzungstreffen vom 20.11.21 im Büro der dekoloniale in Berlin. ©Raphael Moussa Hillebrand

„Anything without us about us is against us”

Ein Blogbeitrag von Pfarrerin Josephine Furian (EKBO) und Ulrike La Gro: Wieder waren letzte Woche Vertreter*innen der Ovaherero und Nama in Berlin, wieder wurden sie kaum gehört. Bei einer öffentlichen Pressekonferenz am 19.11.21 sprachen sie über ihre Forderungen an die neue deutsche Regierung. Bereits diesen September schrieb der Präsident der Association of the Ovaherero Genocide … Weiterlesen …

„Schlief die Kirche?“ – 10 Jahre NSU Komplex als Herausforderung rassismuskritischer The’logie

von Johannes Krug „Hinter der Sache waren die Nazischweine und so. Das ist doch ganz einfach, ich kenne meine Feinde eigentlich, sage ich mal so.“ – Von wem stammen diese Worte und wer hörte sie? Am 6. Mai 2006 beteiligten sich in Kassel mehr als 2000 Menschen an einem Schweigemarsch. Die Familien Yozgat, Şimşek und … Weiterlesen …

Claudia liest: Tsitsi Dangarembga

Es ist ungemein erhellend, mal die Perspektive zu wechseln. Darum empfehle ich hier in unregelmäßiger Reihenfolge, komplett subjektiv, Romane von Autor*innen of Color, die ich spannend finde. Tsitsi Dangarembga bekommt den Friedenspreis des deutschen Buchhandels 2021. Das ging Mitte Juni durch die Presse. Ich vermute mal: Die meisten, die die Pressemeldungen lasen, haben da den … Weiterlesen …

Der Schwarze Jesus, die nicht-Jungfrau Maria und das Bild Gottes

von Kia Speaks veröffentlicht am 27. Dezember 2017 in Englischer Sprache auf Kia’s Blog Letzte Woche gab der Fernsehsender NBC bekannt, dass der Sänger John Legend in der Musical-Aufführung Jesus Christ Superstar Live in Concert! als Jesus von Nazareth besetzt wurde, welche Ostersonntag ausgestrahlt wird. Trotz historischer und biblischer Berichte, in denen Jesus als nahöstlicher … Weiterlesen …